TY - BOOK AU - Lehner,Sabine ED - SpringerLink (Online service) TI - Change Leadership: Systemtheorie und Emotionsmanagement als Säulen der Führungsarbeit T2 - BestMasters SN - 9783658079703 AV - HD28-70 U1 - 658.4092 23 PY - 2015/// CY - Wiesbaden PB - Springer Fachmedien Wiesbaden, Imprint: Springer Gabler KW - Economics KW - Industrial management KW - Business planning KW - Economics/Management Science KW - Business Strategy/Leadership KW - Organization/Planning KW - Management/Business for Professionals N1 - Erfolgreich Changeprozesse gestalten -- Systemtheoretische Konzepte im Wandel -- Systemisches Leadership  und Emotionsmanagement -- Führung in den emotionalen Phasen der Veränderung N2 - Sabine Lehner legt den Fokus auf die integrative Ausrichtung eines modernen Leadership-Ansatzes unter Einbeziehung der oftmals ausgeklammerten personalen Führungskomponenten. Sie entwickelt  auf der Basis der Systemtheorie einen erweiterten Zugang für Führungskräfte, der sich dem komplexen Zusammenspiel von sachlichen und emotionalen Wirkungen und Folgewirkungen mit vielfältigen Rückkopplungsschleifen widmet. Dabei zeigt die Autorin, welche Lösungswege sich für Leadership bei Widerstand gegen den Organisationswandel oder Ängsten der Betroffenen eröffnen. Das abschließende Kapitel über Leadership in den emotionalen Veränderungsphasen zeigt Anhaltspunkte für die Reflexion des passenden Führungsstils sowie Ansätze für eine zeitgemäße Führungskräfteentwicklung auf. Der Inhalt Erfolgreich Changeprozesse gestalte Systemtheoretische Konzepte im Wandel Systemisches Leadership und Emotionsmanagement Führung in den emotionalen Phasen der Veränderung Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Wirtschaftswissenschaft mit den Schwerpunkten Organisation, Organisationsentwicklung, Projektmanagement, Personalmanagement, Coaching, Change Management Führungskräfte, Unternehmensberater, Organisationsentwickler, Projektmanager, Coaches, Supervisoren, (Führungskräfte-)Trainer, Personalentwickler Die Autorin Sabine Lehner hat Projektmanagement und Organisation an der Fachhochschule des BFI in Wien studiert UR - http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-07970-3 ER -